Sprachgewaltige Zuschauer
Schöpferischer Umgang mit Sprache ist in den Fankurven der Bundesligen zu beobachten. Da werden zum Protest gewaltige Banner entfaltet, neuerdings wird vor allem der Deutsche Fußballbund (DFB) auf den Arm…
Schöpferischer Umgang mit Sprache ist in den Fankurven der Bundesligen zu beobachten. Da werden zum Protest gewaltige Banner entfaltet, neuerdings wird vor allem der Deutsche Fußballbund (DFB) auf den Arm…
Dass wir mit „mauscheln“ ein Wort, besetzt mit antijüdischen Ressentiments, verwenden und diese unbewusst dadurch verewigen, leuchtet zunächst ein. Belastete Wörter, auch Redewendungen wie „vom Saulus zum Paulus“ sollten wir…
Siegesfreude über das bevorstehende Ende des Sprachgenderns wäre verfrüht, denn nur für die Sonderzeichen ist das Ende in Sicht. Dass diese sowieso verschwinden würden, sage ich schon länger. Sie passen…
Auf neue Ideen müssten wir schon noch selbst kommen, widerspricht Tina Kretschmer, Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Groningen in der ZEIT dem „gut gelaunten Ausblick“ von Juan M. Lavista…
Während kaum einer genau hinschaut, werden in Gesetzestexte Wörter wie Landminen gelegt. Sie dürften justitiabel sein. Das österreichische Bundesgesetz über die Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKap) soll zum Jahresbeginn 2024 in Kraft…
Einen ausgesprochen gut gelaunten Ausblick auf die Verwendung von Generativer Künstlicher Intelligenz (GKI) bringt Juan M. Lavista Ferres in der ZEIT. Er ist Nichtmuttersprachler des Englischen und als Leiter des…
„Wie engagiert muss Literatur heute sein?“ fragt Thea Dorn in der Zeit. Der Schriftsteller tauge jedenfalls nicht zum Chirurgen, auch nicht zum Psychotherapeuten. Er ähnle eher „dem Palliativarzt, der weiß,…
Vorsicht, dieser Beitrag könnte vermuten lassen, dass nicht alles goldig ist, was glänzt Es ist nochmal gut gegangen. Anfangs wurde ja gezweifelt, haben die Mahner alle Tassen im Schrank? Von…
Sicher wird uns Künstliche Intelligenz bereichern, und verarmen. Also beides. Wir müssen uns nur darauf einstellen und dann fest daran glauben, dass mehr von uns nicht verlangt würde. Irrtum, der…
„Kann eine Sprache böse sein?“, fragt Simone Brunner in der ZEIT. Die Übereinstimmung unter Historikern wächst, dass die russische Sprache für eine „lange und brutale Kolonialgeschichte … schon im Zarenreich…
Wie sich Arzt und Patient zueinander verhalten, welche Beziehung, welches Vertrauen, oder gar Übereinstimmung für ein gemeinsames Wagnis entstehen, das ist schon die halbe Heilung. Hausärzte der alten Schule wissen…
„Martin Walser war zeitlebens ein Beirrbarer. Daraus zog er seine enorme literarische Kraft“ , schreibt der Spiegel. Er war einer, der sich „störrisch einfachen Antworten verweigerte.“ In seinem Menschenbild kämpft…
Geschlechterforschung, auch als gender studies bekannt, betrifft nicht nur das Gendern von Sprache. Neben allerlei Aktivismus, der als Wissenschaft gelten soll, gibt es Nachholbedarf für Forschung in Naturwissenschaften und Technik.…
Gegen das Gendern gibt es viele gute, darunter eine Handvoll unschlagbarer Argumente, aber gerade diese nützen nichts. Weil sie von den Freunden des Sprachgenderns ignoriert werden, etwa nach dem Motto:…
Die gängige, vorzugsweise anstoßlose Kunst biete auch eine Chance. Nämlich den Weg aus der Enge heraus neu zu entdecken. Dafür plädiert Ijoma Mangold in „Alles so schön keimfrei hier“, dem…